- Der Kreisjugendring Augsburg-Land hat ein neues Seminarprogramm ausgearbeitet.
Dieses richtet sich überwiegend an Jugendleiter*innen und andere ehrenamtlich Engagierte in Vereinen.
Das Programmheft finden Sie unter folgendem Link: https://kjr-augsburg.de/fileadmin/user_upload/Downloads/Seminarprogramm/Seminarprogramm_2021_web.pdf - Die nächtliche Ausgangssperre aufgrund der Corona-Pandemie wird ab dem 15. Februar 2021 im Landkreis Augsburg aufgehoben. Der 7-Tages-Inzidenz-Wert lässt diese Lockerung nun zu.
- Aufgrund der pandemischen Lage bezüglich SARS-CoV-2 bleibt die Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Nordendorf weiterhin für den allgemeinen Parteiverkehr geschlossen. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.vg-nordendorf.de .
- Die Anmeldung für die Krippe und den Kindergarten findet statt
vom 22.02.-26.02.2021 jeweils nach telefonischer Terminvereinbarung unter Tel.Nr. 91892 - Wegen der Corona-Einschränkungen entfallen die Amtsstunden der Ersten Bürgermeisterin bis auf Weiteres. Eine Erreichbarkeit über Telefon oder Mail ist natürlich wie immer möglich.
- Information zur Kindertagespflege
Was macht die Fachstelle Kindertagespflege im Landratsamt und welche Anforderungen werden an Tagespflegepersonen (TPP) gestellt?
Nähere Informationen zur Kindertagespflege erhalten Sie in der Gemeinde Ellgau. - Für die Erweiterung des Kinderhauses "Pusteblume" wurde eine Nutzungsänderung des ehemaligen Bankgebäudes beantragt. Der Gemeinderat erteilte zur bevorstehenden Baumaßnahme das gemeindliche Einvernehmen. Für den Verbindungsbau zum bestehenden Kinderhaus wurden Baupläne eingereicht.
- Der Feuerwehrhausumbau ist fast abgeschlossen. Das Obergeschoß ist vollständig möbliert. Im Erdgeschoß erfolgt derzeit die Komplettierung der Werkstatteinrichtung. Der Außenbereich ist nahezu fertiggestellt.
- Für die Erweiterung des Baugebietes stellte die Gemeinde den Bebauungsplan "Vogtgarten III" auf. Derzeit laufen die Erschließungsmaßnahmen.
- Umbau "Altes Lagerhaus" - im Rahmen der Förderinitiative "Innen statt Außen":
Der genehmigte Bauplan wurde zusammen mit einer Kostenberechnung beim Amt für Ländliche Entwicklung eingereicht und wird dort geprüft.
Breitband-förderverfahren
Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern
Informationen zur Breitbandförderung:
Der Freistaat Bayern fördert mit der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen (Breitbandrichtlinie - BbR) vom 09.07.2014 den sukzessiven Aufbau von hochleistungsfähigen Breitbandnetzen (Netze der nächsten Generation, NGA-Netze) mit Übertragungsraten von mindestens 50 Mbit/s im Download und wesentlich höheren Upload-Geschwindigkeiten als bei Netzen der Breitbandgrundversorgung in den Gebieten, in denen diese Netze noch nicht vorhanden sind und in denen sie in den kommenden drei Jahren von privaten Investoren wahrscheinlich auch nicht errichtet werden.
Ellgau geht mit der Zeit
In Ellgau hat sich in den letzten Jahren sehr viel verändert. Nach der kompletten Neugestaltung des Dorfplatzes wurde der Mühlbach renaturiert und mit der Kneippanlage ein lebenswerter Aufenthaltsort geschaffen. Den Platz bereichert der ehemalige Trafoturm mit seiner naturnahen Bemalung.
In den Jahren 2019 und 2020 wurde das Feuerwehrhaus generalsaniert und erweitert.
Das Baugebiet Vogtgarten III wird für künftige Wohnbebauung vorbereitet.
Die Gemeinde möchte in den nächsten Jahren durch den Breitband-Ausbau im Rahmen der Giga-Bit-Richtlinie für zukunftsfähige Internetanschlüsse sorgen.